Zum Inhalt springen

Usability- und UX-Analyse

#Nutzer­freundlich

Usability und UX sind Aspekte der Benutzerfreundlichkeit und beziehen sich darauf, wie einfach und angenehm es für einen Nutzer ist, eine bestimmte Software, Webseite oder ein Produkt zu verwenden.

Usability konzentriert sich auf die Effizienz und Funktionalität. Kann der Nutzer schnell mit dem Produkt interagieren, ohne dass dabei Verwirrung oder Frustration aufkommt?

UX (User Experience) geht noch einen Schritt weiter und beschreibt das gesamte Nutzererlebnis. Dabei spielen nicht nur die technischen Aspekte eine Rolle, sondern auch emotionale Faktoren wie das Design, die Gestaltung der Benutzeroberfläche oder der Kundenservice.

Wir führen eine Usability-Analyse durch

#user_first

Icon Sitemap, grün

Logische Struktur

Nutzer:innen sollten die benötigten Informationen schnell erhalten und nicht lange suchen müssen. Damit geht eine selbsterklärende Menüführung einher.

Icon Smartphone, grün

Responsive Design

Damit Inhalte auch korrekt auf mobilen Endgeräten angezeigt werden können und eine gute Lesbarkeit erhalten bleibt.

Icon Herz, grün

Wohlfühlfaktor

Nutzer:innen sollen zufrieden mit ihrem Webbesuch sein. Es ist wichtig, eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Marke aufzubauen.

Wir optimieren Usability und User Experience

Wir analysieren und optimieren die Nutzerfreundlichkeit deiner Website anhand verschiedener Aspekte, damit deine Kunden ein positives Nutzungserlebnis genießen und die Conversion-Rate langfristig gesteigert werden kann.

Navigation

Eine klare und einfache Menüführung stellt sicher, dass deine Besucher schnell und einfach zu den gewünschten Inhalten gelangen können. Die Bedienbarkeit sollte hierbei für die Zielgruppe intuitiv sein.

Schnelle Ladezeiten

Lange Ladezeiten können frustrierend sein und dazu führen, dass Benutzer die Website verlassen. Deshalb ist es wichtig, dass eine Website schnell lädt. Auf große Bilder und überladene Seiten sollte aus diesem Grund verzichtet werden.

Design & Layout

Das Design sollte sich an Corporate Identity und Zielgruppe orientieren und auf allen Geräten gut aussehen. Bereits der Einsatz bestimmter Farben oder Schriftarten kann Emotionen beim Nutzer auslösen.

Barrierefreiheit

Eine barrierefreie Website bedeutet, dass sie auch für Menschen mit Einschränkungen zugänglich und nutzbar ist, zum Beispiel für Menschen mit Seh- oder Hörproblemen.

Lass uns gemeinsam an deinem nächsten Projekt arbeiten!