Zum Inhalt springen
Start » Blog » Die Girocard dein treuer Begleiter

Die Girocard dein treuer Begleiter

    Aber was ist das eigentlich genau?

    Die Girocard, früher auch als EC-Karte bekannt, ist eine in Deutschland weit verbreitete Zahlungskarte. Sie ist direkt an dein Girokonto gekoppelt und ermöglicht dir, an unzähligen Stellen bargeldlos zu bezahlen oder an Geldautomaten Bargeld abzuheben.

    Icon Daumen nach oben, blau

    Die Vorteile der Girocard sind:

    • Bequemlichkeit: Einfach die Karte an das Lesegerät halten oder die PIN eingeben – schon ist der Bezahlvorgang abgeschlossen.
    • Sicherheit: Dank Chip und PIN bist du auf der sicheren Seite.
    • Vielseitigkeit: Egal ob beim Einkaufen, Tanken oder Geldabheben – die Girocard ist quasi überall einsetzbar.
    • Übersichtlich: Du siehst alle deine Transaktionen direkt auf deinem Kontoauszug.
    • Kostenlos: Meist ist die Nutzung der Girocard kostenlos.
    Icon Lupe, blau

    Wie funktioniert die Girocard?

    Welche Karte sollte ich nutzen?
    An der Kasse wählst du einfach die Girocard als Zahlungsmittel aus.

    Was mach ich jetzt?
    Jetzt musst du nur noch deine Karte in das Lesegerät stecken und deinen PIN-Code eingeben.
    Dank der NFC-Technologie kannst du die Karte auch einfach auflegen.

    Ist der Betrag jetzt abgehoben?
    Der zu zahlende Betrag wird angezeigt, jetzt musst du nur noch den Betrag bestätigen.
    Bestätigt wird durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem Lesegerät.
    NFC benötigt übrigens keine zusätzliche Bestätigung.

    Und wie erfahre ich, wie viel Geld mir abgebucht wurde?
    Du bekommst dann einen Beleg, wenn du möchtest.

    Icon WiFi blau

    Girocard und NFC: Bezahlen ohne Kontakt

    Immer mehr Girocards sind mit der NFC-Technologie ausgestattet. Das heißt, du kannst an entsprechenden Terminals einfach deine Karte an das Lesegerät halten und schon ist der Bezahlvorgang abgeschlossen – ganz ohne PIN-Eingabe.

    Icon Smartphone, blau

    Zahlung mit NFC – Near Field Communication – ermöglicht Kontaktloses Zahlen

    Funktion & Technik:

    • Funktion: NFC ermöglicht eine kontaktlose Datenübertragung über eine Distanz von ca. 4 cm.
    • Technik: Die Technologie basiert auf elektromagnetischer Induktion.

    Anwendung:

    • Kontaktloses Bezahlen: Weltweit können Verbraucher kontaktlos bezahlen, auch per Smartphone mit NFC-Chipsatz.
    • Datenaustausch: NFC Visitenkarten gewinnen ebenfalls an Beliebtheit.
    • Zugangskontrolle: In Unternehmen wird diese Technologie zunehmend für die Zugangskontrolle eingesetzt.
    • ÖPNV: Tickets, wie z. B. Monatskarten, können NFC enthalten.

    Vorteile:

    • Schnelligkeit: In kürzester Zeit ist der Bezahlvorgang abgeschlossen.
    • Komfort: Kunden benötigen keine PIN-Abfrage; sie müssen lediglich auflegen und bezahlen.
    • Sicherheit: NFC ist im Allgemeinen sicher, obwohl es nicht unüberwindbar ist.
    • Vielseitigkeit: NFC ist weltweit verbreitet und ermöglicht kontaktloses Bezahlen.

    Nachteile:

    • Datendiebstahl: Durch spezielle Programme und eine starke Empfängerantenne können Angreifer möglicherweise Daten stehlen. Allerdings ist dafür ein hoher krimineller Aufwand erforderlich.
    • Unsicherheit bei Diebstahl: Bei Diebstahl einer Girocard mit NFC-Chip kann der Dieb bis zu 50 € ohne PIN bezahlen, was ein Risiko darstellt.
    Icon Stift und Quadrat, Bearbeitungstool, blau

    Fazit:

    Girocard mit NFC ist eine tolle Möglichkeit, schnell zu bezahlen.
    Das ist sicher und dank Online-Banking hat man auch eine Kostenkontrolle.
    Sind wir also bald alle bargeldlos?
    Das wird wohl nur die Zukunft zeigen – oder du folgst uns auf Instagram, damit du keine Neuigkeiten zu diesem Thema mehr verpasst.